werteampel
Außenvisualisierung des Neubauprojektes Wohnen am Hennigbach in Markt Schwaben
Außenvisualisierung Schlittenberg Neubauprojekt Wohnen am Hennigbach in Markt Schwaben

Wohnen am Hennigbach in Markt Schwaben – familiär, ländlich, stadtnah

Das Projekt AM HENNIGBACH entsteht in Bestlage von Markt Schwaben, östlich von München. Das zeitlos elegant gestaltete Mehrfamilienhaus mit 28 modernen 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen und das daneben liegende Zweifamilienhaus mit jeweils 4 Zimmern und 2 Hobbyräumen erfüllen die Anforderungen an einen klimafreundlichen Neubau (Effizienzhaus-Stufe 40) und bieten damit hervorragende Finanzierungskonditionen.

Besonderen Wert legt die renommierte Bauunternehmung, Riedel Bau AG, bei dieser Wohnanlage auf die klimafreundliche Hybridbauweise der Effizienzhaus-Stufe 40 (KfW-förderfähig).

So entsteht hier beispielsweise eine Fassadenkonstruktion aus einer Holzständerwand, ergänzt durch verschiedene, nachhaltige und nachwachsende Rohstoffe.

Photovoltaikmodule, eine umweltfreundliche Wärmeversorgung (Fernwärme) und die Möglichkeit für E-Ladesäulen inklusive eines Mobilitätskonzeptes mit Carsharing-Fahrzeug auf dem Gelände runden das Klimapaket ab. 

Hier finden Familien, Singles und Paare auf der Suche nach einem ruhigen, idyllischen Zuhause im Grünen einen idealen Lebensmittelpunkt vor den Toren der bayerischen Metropole.

Ob junge Familie mit Kindern oder Best-Ager — freuen Sie sich auf ein unbeschwertes Leben mit kurzen Wegen zu Schulen und Kindergärten, sämtlichen Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs, sowie viel Natur um Sie herum.

Die Firma Riedel Bau, ein Traditionsunternehmen mit über 125 Jahren Erfahrung, realisiert das Neubauprojekt. Zudem prüft der TÜV die fachgerechte Ausführung regelmäßig. Die Wohnungen entstehen in effizienter Holzhybridbauweise mit hervorragender Ökobilanz.

Visualisierung einer Terrasse des Neubauprojekts Wohnen am Hennigbach in Markt Schwaben

Maximaler Wohnkomfort

Rundum ein gutes Gefühl

  • Fertigstellung im Frühjahr 2026!
  • Eigentumswohnungen und Häuser
  • förderfähige Bauweise: klimafreundlicher Neubau (Effizienzhaus-Stufe 40)
  • angeschlossen an das Fernwärmenetz Markt Schwaben
  • PV-Anlage für Strom der Wohnanlage und E-Ladestationen der Fahrräder
  • durchdachtes Mobilitätskonzept mit Carsharing-Fahrzeug
  • vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten per Online-Konfigurator
  • Holz- oder Vinylböden + großformatiges Feinsteinzeug in Bädern
  • Qualitäts-Armaturen von hansgrohe, Keramik von Grohe
  • große Fensterflächen, Dreifach-Verglasung und elektrisch bedienbare Raffstores
  • nahezu barrierefreie Wohnungen (minimale Schwellen / großzügige Grundrisse)
  • großzügige Balkone, Terrassen oder Loggien bei den Wohnungen
  • großzügige Gartenflächen und Terrassen bei den Häusern
CO2 Blatt Abdruck im Wald – Symbolbild für Ökologische Bauweise

Nachhaltiger Neubau mit ausgezeichneter Ökobilanz.

Bis zu 59 % weniger CO₂ – Wohnen mit gutem Gewissen.

  • 59% weniger CO-Emissionen im Vergleich zu konventioneller Bauweise
  • Deutlich geringerer ökologischer Fußabdruck (nur ca. 3 ha Wald zur Kompensation vs. 7,4 ha bei konventionell)
  • Energieeffiziente Gebäudetechnik (inkl. PV-Anlage)
  • Ökologische Bauweise
  • TÜV-geprüfte Bauqualität

 

 

Quelle: vesta sustainability consulting UG, Ökobilanzergebnis vom 21.05.2025

 

 

Markt Schwaben -
Ein Ort um sich immer wieder neu zu erfinden.

Die beschauliche Gemeinde Markt Schwaben liegt etwa 25 Kilometer östlich von München im Landkreis Ebersberg. Was einst mit einer Mühle an der Sempt begann, entwickelte sich über acht Jahrhunderte zu einem ländlichen Zentrum mit rund 13.850 Einwohnern.

Markt Schwaben ist eine Gemeinde mit vielen Stärken: ihre größte ist sicherlich die einmalige Lage, mit kurzen Wegen in die bayerische Hauptstadt, zum Flughafen und in das grüne Umland. Der Bahnhof, mit der Anbindung an S- und Regional-Bahnen unterstreicht die Standort-Qualität und bindet den Ort ideal an den öffentlichen Nahverkehr an. Doch eigentlich müssen Sie hier gar nicht weg: Dank des umfassenden Angebots an Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Ärzten, Schulen und Kindergärten kann Ihr Alltag fast vollständig fußläufig oder mit dem Fahrrad stattfinden. Das ist gut für Sie und für die Umwelt.

Die zentrale und gut angebundene Lage des AM HENNIGBACH ermöglicht Ihnen eine flexible Organisation Ihres Lebens. Während Sie alle Dinge des täglichen Bedarfs innerhalb der Ortschaft fußläufig oder mit dem Fahrrad erreichen, sind Sie ebenso schnell auf der Autobahn und dann in der Stadt oder am Flughafen. Für ersteres benötigen Sie nicht ein-mal ein Fahrzeug - der Bahnhof Markt Schwaben ist nur wenige Gehminuten entfernt. Von hier gelangen Sie in zwanzig Minuten in die Innenstadt. Freizeit-aktivitäten wie die Therme Erding oder den Wildpark Poing erreichen Sie in einer knappen Viertelstunde.

Luftaufnahme des Neubauprojekts Wohnen am Hennigbach in Markt Schwaben

Mehrfamilienhaus

Außenvisualisierung des Neubauprojektes Wohnen am Hennigbach in Markt Schwaben
Außenvisualisierung des Neubauprojektes Wohnen am Hennigbach in Markt Schwaben
Außenvisualisierung in Abendstimmung des Neubauprojektes Wohnen am Hennigbach in Markt Schwaben
Außenvisualisierung des Neubauprojektes Wohnen am Hennigbach in Markt Schwaben
Innenvisualisierung des Neubauprojektes Wohnen am Hennigbach in Markt Schwaben
Dachansicht des Neubauprojekts Wohnen am Hennigbach in Markt Schwaben
Außenvisualisierung des Neubauprojektes Wohnen am Hennigbach in Markt Schwaben
Außenvisualisierung des Neubauprojektes Wohnen am Hennigbach in Markt Schwaben
Außenvisualisierung in Abendstimmung des Neubauprojektes Wohnen am Hennigbach in Markt Schwaben
Außenvisualisierung des Neubauprojektes Wohnen am Hennigbach in Markt Schwaben
Innenvisualisierung des Neubauprojektes Wohnen am Hennigbach in Markt Schwaben
Dachansicht des Neubauprojekts Wohnen am Hennigbach in Markt Schwaben

Zweifamilienhaus

Außenvisualisierung des Zweifamilienhauses des Neubauprojekts Wohnen am Hennigbach in Markt Schwaben
Außenvisualisierung von der Frontseite des Zweifamilienhauses des Neubauprojekts Wohnen am Hennigbach in Markt Schwaben
Innenraumvisualisierung des Zweifamilienhauses des Neubauprojekts Wohnen am Hennigbach in Markt Schwaben
Außenvisualisierung Ansicht Schlittenberg des Zweifamilienhauses des Neubauprojekts Wohnen am Hennigbach in Markt Schwaben
Dachansicht des Zweifamilienhauses des Neubauprojekts Wohnen am Hennigbach in Markt Schwaben
Außenvisualisierung des Zweifamilienhauses des Neubauprojekts Wohnen am Hennigbach in Markt Schwaben
Außenvisualisierung von der Frontseite des Zweifamilienhauses des Neubauprojekts Wohnen am Hennigbach in Markt Schwaben
Innenraumvisualisierung des Zweifamilienhauses des Neubauprojekts Wohnen am Hennigbach in Markt Schwaben
Außenvisualisierung Ansicht Schlittenberg des Zweifamilienhauses des Neubauprojekts Wohnen am Hennigbach in Markt Schwaben
Dachansicht des Zweifamilienhauses des Neubauprojekts Wohnen am Hennigbach in Markt Schwaben

FIRMENGRUPPE RIEDEL BAU
EIN VERTRAGSPARTNER, DER SICHERHEIT UND QUALITÄT BIETET

Mit ca. 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die familiengeführte Riedel Bau Gruppe eines der größten und ältesten Bauunternehmen in Unterfranken. 1899 wurde das Unternehmen gegründet und konnte daher im letzten Jahr das 125jährige Bestehen feiern. Aufsichtsratsvorsitzende Stefanie Riedel leitet das Unternehmen in der 4. Generation.

Die Riedel Bau AG ist bundesweit als Bauunternehmen im Hochbau und schlüsselfertigen Gewerbe- und Wohnbau tätig. Die Projektentwicklung und Realisierung von Bauträgerprojekten hat ihren Schwerpunkt in Süddeutschland. Mit der 2013 eröffneten Niederlassung in München zog Riedel Bau 2022 in eigene, repräsentative Räume in der Landsberger Straße im Stadtteil Pasing um.

Das unterfränkische Traditionsunternehmen errichtete vor der aktuellen Wohnanlage „Am Hennigbach“ bereits zahlreiche Bauträgerprojekte im Raum Mainfranken. In Zorneding bei München errichtete Riedel Bau zwei Bauabschnitte der Wohnanlage „Natürlich! Stadt“. Hier sind alle Wohnungen bereits verkauft und bezogen. Ein weiterer Bauabschnitt ist in der Planung.

Im Bereich Rohbau ist Riedel Bau aktuell im Münchener Werksviertel am i-Campus tätig gewesen und errichtete außerdem den Neubau des Klinikums Harlaching sowie den Neubau des New-Campus der TV-Sender Pro7/Sat1 in Unterföhring. Weitere Referenzprojekte im Raum München sind beispielsweise das Museum im Lenbachhaus und das Sana-Klinikum in München sowie die Wohnanlage Martinipark in Augsburg.

Baustellenmitarbeiter der Riedel Bau AG als Symbolbild für Bauen mit Tradition und Innovation

Bauen mit Tradition und Innovation

FIRMENGRUPPE RIEDEL BAU

  • Verlässlicher Vertragspartner mit 125 Jahren Erfahrung am Bau
  • 600 Mitarbeitende erwirtschaften eine Jahres-Bauleistung von ca. 350 Mio. Euro
  • Hauptsitz in Schweinfurt / Unterfranken
  • Weitere Standorte in Erfurt, München und Berlin
  • Moderne Neubauten in bewährter Bauqualität
  • Focus auf nachhaltige Realisierung der eigenen Bauvorhaben
  • Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB)
  • Projektplanung mit BIM Building Information Modeling (BIM)
  • Maßgeschneiderte Angebote für Kapitalanleger und Eigennutzer
  • Kompetente Beratung und persönlicher Service

Baustellentagebuch

Wohnen am Hennigbach - Baustand Juli 2025

Neubauprojekt Wohnen am Hennigbach, Haus gestrichen und verputzt, Baustand April 2024

Wohnen am Hennigbach - Baustand Juni 2025

Neubauprojekt Wohnen am Hennigbach, verputztes Haus, Baustand Juni 2025

Wohnen am Hennigbach - Baustand Juni 2025

Neubauprojekt Wohnen am Hennigbach, verputztes Haus, Baustand April 2024

Wohnen am Hennigbach - Baustand April 2025

Neubauprojekt Wohnen am Hennigbach, Richtfest und PV-Installation, Baustand April 2025

Wohnen am Hennigbach - Baustand Februar 2025

Neubauprojekt Wohnen am Hennigbach, Ausbau Fassade und Dach, Baustand April 2024

Wohnen am Hennigbach - Baustand Januar 2025

Neubauprojekt Wohnen am Hennigbach, Rohbau Fertigstellung, Baustand Januar 2025

Wohnen am Hennigbach - Baustand Januar 2025

Neubauprojekt Wohnen am Hennigbach, Zweifamilienhaus, Baustand Januar 2025

Wohnen am Hennigbach - Baustand Oktober 2024

Neubauprojekt Wohnen am Hennigbach, Fassade Zweifamilienhaus, Baustand Oktober 2024

Wohnen am Hennigbach - Baustand Oktober 2024

Neubauprojekt Wohnen am Hennigbach, Hochbau 1. OG, Baustand Oktober 2024

Wohnen am Hennigbach - Baustand Augustl 2024

Neubauprojekt Wohnen am Hennigbach, Tiefbau, Baustand August 2024

Wohnen am Hennigbach - Baustand August 2024

Neubauprojekt Wohnen am Hennigbach, Rohbau Zweifamilienhaus, Baustand August 2024

Wohnen am Hennigbach - Baustand Juli 2024

Neubauprojekt Wohnen am Hennigbach, Betonierung Boden Tiefgarage, Baustand Juli 2024

Wohnen am Hennigbach - Baustand Juli 2024

Neubauprojekt Wohnen am Hennigbach, Kran Aufbau, Baustand Juli 2024

Wohnen am Hennigbach - Baustand Juni 2024

Mai_24_1_vp

Wohnen am Hennigbach - Baustand Mai 2024

Neubauprojekt Wohnen am Hennigbach, Aushub + Keller Zweifamilienhaus, Baustand April 2024

Wohnen am Hennigbach - Baustand April 2024

Neubauprojekt Wohnen am Hennigbach, Aushub, Baustand April 2024

Wohnen am Hennigbach - Baustand April 2024

Neubauprojekt Wohnen am Hennigbach, Aushub, Baustand April 2024
Neubauprojekt Wohnen am Hennigbach, Haus gestrichen und verputzt, Baustand April 2024
Neubauprojekt Wohnen am Hennigbach, verputztes Haus, Baustand Juni 2025
Neubauprojekt Wohnen am Hennigbach, verputztes Haus, Baustand April 2024
Neubauprojekt Wohnen am Hennigbach, Richtfest und PV-Installation, Baustand April 2025
Neubauprojekt Wohnen am Hennigbach, Ausbau Fassade und Dach, Baustand April 2024
Neubauprojekt Wohnen am Hennigbach, Rohbau Fertigstellung, Baustand Januar 2025
Neubauprojekt Wohnen am Hennigbach, Zweifamilienhaus, Baustand Januar 2025
Neubauprojekt Wohnen am Hennigbach, Fassade Zweifamilienhaus, Baustand Oktober 2024
Neubauprojekt Wohnen am Hennigbach, Hochbau 1. OG, Baustand Oktober 2024
Neubauprojekt Wohnen am Hennigbach, Tiefbau, Baustand August 2024
Neubauprojekt Wohnen am Hennigbach, Rohbau Zweifamilienhaus, Baustand August 2024
Neubauprojekt Wohnen am Hennigbach, Betonierung Boden Tiefgarage, Baustand Juli 2024
Neubauprojekt Wohnen am Hennigbach, Kran Aufbau, Baustand Juli 2024
Mai_24_1_vp
Neubauprojekt Wohnen am Hennigbach, Aushub + Keller Zweifamilienhaus, Baustand April 2024
Neubauprojekt Wohnen am Hennigbach, Aushub, Baustand April 2024
Neubauprojekt Wohnen am Hennigbach, Aushub, Baustand April 2024

Wohnungsbeispiele WOHNEN AM HENNIGBACH:

Hier erhalten Sie einen ersten Einblick in die individuellen Wohnungsgrundrisse der 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen mit Wohnflächen von ca. 55 bis ca. 120 m². 

Nr. Haus Etage Ausrichtung Zi. zzgl. Wfl. Stellplatz Kaufpreis Whg. Kaufpreis Stellplatz Gesamtkaufpreis Grundriss
2 1 EG S-W 3 Terrasse ca. 83,89 m² 1 TG-Einzelstellplatz 632.000 € 29.000 € 661.000 €
4 1 EG O 2,5 Terrasse ca. 71,00 m² 1 TG-Einzelstellplatz 564.000 € 29.000 € 593.000 €
13 2 1. OG O 2 Balkon ca. 54,86 m² 1 TG-Einzelstellplatz 442.000 € 29.000 € 471.000 €
25 1 DG O-S-W 4 Loggia ca. 120,45 m² 2 TG-Einzelstellplätze (1x normal / 1x XL) 955.000 € 64.000 € 1.019.000 €
Nr.
2
Haus
1
Etage
EG
Ausrichtung
S-W
Zi.
3
zzgl.
Terrasse
Wfl.
ca. 83,89 m²
Stellplatz
1 TG-Einzelstellplatz
Kaufpreis Whg.
632.000 €
Kaufpreis Stellplatz
29.000 €
Gesamtkaufpreis
661.000 €
Grundriss
Nr.
4
Haus
1
Etage
EG
Ausrichtung
O
Zi.
2,5
zzgl.
Terrasse
Wfl.
ca. 71,00 m²
Stellplatz
1 TG-Einzelstellplatz
Kaufpreis Whg.
564.000 €
Kaufpreis Stellplatz
29.000 €
Gesamtkaufpreis
593.000 €
Grundriss
Nr.
13
Haus
2
Etage
1. OG
Ausrichtung
O
Zi.
2
zzgl.
Balkon
Wfl.
ca. 54,86 m²
Stellplatz
1 TG-Einzelstellplatz
Kaufpreis Whg.
442.000 €
Kaufpreis Stellplatz
29.000 €
Gesamtkaufpreis
471.000 €
Grundriss
Nr.
25
Haus
1
Etage
DG
Ausrichtung
O-S-W
Zi.
4
zzgl.
Loggia
Wfl.
ca. 120,45 m²
Stellplatz
2 TG-Einzelstellplätze (1x normal / 1x XL)
Kaufpreis Whg.
955.000 €
Kaufpreis Stellplatz
64.000 €
Gesamtkaufpreis
1.019.000 €
Grundriss

Einheiten Zweifamilienhaus WOHNEN AM HENNIGBACH:

Nr. Etagen Ausrichtung Zi. zzgl. Wohnfläche Nutzfläche Stellplätze Kaufpreis Haus Kaufpreis Carport Kaufpreis Außenstellplatz Gesamtkaufpreis Grundriss
1 UG+EG+OG S/W 4,0 2 Hobbyräume ca. 125 m² ca. 165 m² Carport mit Wallbox + Außenstellplatz Verkauft
2 UG+EG+OG S/O 4,0 2 Hobbyräume ca. 125 m² ca. 165 m² Carport mit Wallbox + Außenstellplatz 998.000 € 20.000 € 10.000 € 1.028.000 €
Nr.
1
Etagen
UG+EG+OG
Ausrichtung
S/W
Zi.
4,0
zzgl.
2 Hobbyräume
Wohnfläche
ca. 125 m²
Nutzfläche
ca. 165 m²
Stellplätze
Carport mit Wallbox + Außenstellplatz
Kaufpreis Haus
Kaufpreis Carport
Kaufpreis Außenstellplatz
Gesamtkaufpreis
Verkauft
Grundriss
Nr.
2
Etagen
UG+EG+OG
Ausrichtung
S/O
Zi.
4,0
zzgl.
2 Hobbyräume
Wohnfläche
ca. 125 m²
Nutzfläche
ca. 165 m²
Stellplätze
Carport mit Wallbox + Außenstellplatz
Kaufpreis Haus
998.000 €
Kaufpreis Carport
20.000 €
Kaufpreis Außenstellplatz
10.000 €
Gesamtkaufpreis
1.028.000 €
Grundriss

Objektanfrage

* Pflichtangaben, alle weiteren Felder sind freiwillige Angaben

zum Seitenanfang